IT-Sicherheit ist Chefsache!

CyberRisiko-Check

nach DIN SPEC 27076

Wenn…

… Sie keinen Überblick über die IT-Sicherheitsvorkehrungen in Ihrem Unternehmen besitzen,

… Sie oder ein Ihnen bekanntes Unternehmen bereits einen Sicherheitsvorfall hatten,

… Sie nicht wissen, welche Sicherheitsstandards und gesetzliche Anforderungen es gibt,

… Sie von einem Kunden aufgefordert werden, einen Sicherheitsstandard nachzuweisen,

… Sie beabsichtigen eine Cyber-Versicherung abzuschließen oder schon eine haben,

… Sie nicht abhängig von der Aussage Ihres IT-Verantwortlichen sein wollen,

… Sie die Wertschöpfungskette Ihres Unternehmens absichern möchten,

dann…

… ist der CyberRisiko-Check genau das Richtige für Sie!

CyberRisiko-Check Logo

Als Geschäftsführer tragen Sie die Verantwortung für die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens – doch kennen Sie wirklich alle Schwachstellen?

Oft fehlt der passende Einstieg, um die eigene IT-Sicherheit gezielt und effizient zu verbessern. Zwar existieren mit dem IT-Grundschutz-Kompendium des BSI oder der ISO/IEC 27001 etablierte Standards für den Aufbau eines Informationssicherheitsmanagementsystems, doch gerade für Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitenden sind diese Ansätze oft zu komplex, zu aufwendig und schlichtweg nicht praxistauglich.

Genau hier setzt der CyberRisiko-Check des BSI an:

Als niederschwelliger, praxisorientierter Einstieg ermöglicht er kleinen und mittleren Unternehmen, die individuelle Risikolage strukturiert zu bewerten – ohne tiefgreifendes technisches Vorwissen oder großen Ressourcenaufwand.

Ihr IT-Dienstleister kann den Prozess auf Wunsch begleiten, der CyberRisiko-Check ist jedoch auch unabhängig durchführbar. Sie erhalten einen standardisierten Bericht, mit dem Sie Ihre IT-Sicherheit bei Lieferanten und Kunden belegen können. Mit dem Maßnahmenplan können Sie mit Ihrem IT-Dienstleister konkrete Projekte planen und durchführen.

Vorteile für Ihr Unternehmen:

  • Schwachstellenanalyse & Risikoeinschätzung
  • Maßnahmenplan mit konkreten Empfehlungen
  • Förderfähig bis zu 50 % – nur 750 € netto
  • Absicherung der Geschäftsführerhaftung
  • Vorteile bei Cyber-Versicherungen
  • Einstieg in die Umsetzung der NIS-2 Richtlinie

Der CyberRisiko-Check wird für viele KMU mit 50% staatlich gefördert!

Investition

Der CyberRisiko-Check kostet 1.500,00 EUR zzgl. MwSt. Durch die staatliche Förderung von 50 % belaufen sich die Kosten für förderfähige Unternehmen auf 750,00 EUR zzgl. MwSt.

Hinweis: Die Förderung richtet sich an KMU, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen – wir prüfen gerne unverbindlich, ob Ihr Unternehmen dazugehört.

1.500,00 EUR
– 50% Förderung
= 750,00 EUR

Ablauf

Der CyberRisiko-Check wird sorgfältig geplant, damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist und Ihr Unternehmen einen maximalen Mehrwert erhält.

1. Einschätzung

Wir besprechen den Ablauf und klären, ob die Beratung für Ihr Unternehmen gefördert wird.

2. Förderantrag

Wir stellen für Sie den Förderantrag und kümmern uns um die Formalien.

3. Vorbereitung mit Checklisten

Wir senden Ihnen Checklisten, mit denen Sie sich auf die Beratung vorbereiten können.

4. Workshop

Zusammen analysieren wir Ihre IT-Sicherheit anhand des standardisierten CyberRisiko-Check Fragenkatalogs.

5. Vorstellung Beratungsbericht und Maßnahmenplan

Wir erklären Ihnen die Ergebnisse aus dem Bericht und zeigen Ihnen konkrete Maßnahmen zur Erhöhung der IT-Sicherheit.

Ihr Ansprechpartner ist
Kai Gaberle, Dipl. Inform. (FH)

Tel.: 02375 / 939269-90
E-Mail: kai.gaberle@wkn-online.com

Am Bahnhof 5
58802 Balve
02375-9392690